Wirkprinzipien: Die Kinesio Tape Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess.
Es wirkt ausschließlich auf nervös reflektorischem Weg. - Verbesserung der Muskelfunktion
- Aktivierung des Lymphsystems
- Aktivierung des endogenen analgetischen Systems
- Unterstützung der Gelenke
Indikationen:- Arthrosen
- Cervicobrachialgien
- Tendopathien ( Epicondylopathien, Achillodynie, tibialis posterior Syndrom)
- Periarthritiden
- Impingementsyndrome
- Z. n. Operationen am Bewegungsapparat
- Muskel und Sehnenverletzungen ( Kontusionen, Distorsionen, Rupturen, Hämatome etc. )
- Lumbalgien / Ischialgien
- Allgemeine Überlastungssymptomatik des Bewegungsapparates
- Knorpelschäden
- Lymphödeme
- Neurologische Erkrankungen die den Bewegungsapparat betreffen
- Kopfschmerz und Migräne
- Neuralgien
- Segmentbedingte Störungen des Bewegungsapparates und der inneren Organe
- Internistische Erkrankungen (Beeinflussung über BG-Zonen, Reflexzonen, Energieausgleichsanlagen)
- Muskuläre Hyper- und Hypotonien
Kontraindikationen: - Im Bereich entzündlicher Hauterkrankungen wie Neurodermitis, (Psoriasis) , Lupus erithematodes
- Pflasterallergie
- Im Bereich nässender Hautkrankheiten
- Im Bereich ansteckender Hautkrankheiten
- Im Bereich von Hautpilzen
- Offene Wunden
- Über geschädigter Haut (Sonnenbrand, Verbrühung, Verbrennung, Kälteschaden
Anlagetechniken: - Muskuläre Anlagetechnik
- Ligamentunterstüzende Anlagetechnik
- Trigger Point Behandlung
- Schmerzpunktbehandlung
- Neurologische Anlagen im Nervenverlauf
- Segmentale Tapeverbände
- Energetisch wirkende Tapeverbände
- Lymphabflussfördernde Anlagetechnik
|